Der Nordstädter Bürgerverein veranstaltet regelmäßig für seine Mitglieder unterschiedlichste Veranstaltungen, Wanderungen und Aktionen. Hier finden Sie die Ankündigungen und Berichte der aktuellsten Veranstaltungen.
27.06.2023 NBV-unterwegs – „Edelsteintour“: Idar Oberstein und die Mosel
Am Dienstag den 27.06.23 starten wir um 8:00 Uhr an der Haltestelle Bürgerallee im Klingelholl, Richtung Edelsteinregion Idar Oberstein zur Besichtigung der Edelsteinschleiferei Hess. Bei der spannenden Führung erfahren wir einiges über die edlen Steine und den Beruf des Edelsteinschleifers.
Zum Mittagessen tischt der Küchenchef auf! Den Idar Obersteiner Spießbraten vom Buchenfeuer mit Kartoffelsalatdürfen Sie sich nicht entgehen lassen!
Gut gestärkt machen wir uns auf den Weg nach Bernkastel Kues. Hier ist Zeit für einen kleinen Spaziergang bis zur Moselschifffahrt. Mit Kaffee und Kuchen an Bord wächst die Vorfreude auf den weiteren Verlauf dieses unvergesslichen Tages. Das nahegelegene Weingut lädt zu einer gemütlichen Weinprobe mit Vesperteller ein und trägt so zur guten Stimmung des Abends bei. Zur Rückfahrt starten wir dann um 19:30 Uhr.
Im Fahrpreis von € 89,00 je Person sind folgende Leistungen eingeschlossen:
Busfahrt im modernen Reisebus, Besuch und Führung der Edelsteinschleiferei Hess, Mittagessen, Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen an Bord, Weinprobe mit Vesperplatte.
Anmeldung und Information:
Meinhardt Reisen, Zu den Dolinen 121,
42279 Wuppertal oder per Mail an info@meinhardt-reisen.de
Tel. 0202 640058.
Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen, telefonisch, per Mail oder mit dem Anmeldecoupon aus dem Nordparkecho.
Den Fahrpreis überweisen Sie bitte bis zum 23.05.2023 auf das Konto der Firma Meinhardt Reisen.
IBAN DE 03 3305 0000 0000 302281
16.06.2023 NBV Mitgliederversammlung
in der Wichlinghauser Kirche um 18 Uhr, Westkotter Straße 177
11.06.2023 Führung durch den Nordpark
Treffpunkt: 11 Uhr am Brunnen im Nordpark
22. bis 28.04.23: NBV-unterwegs – „Bayrische Erlebniswoche“: Berchtesgaden mit Ausflug nach Salzburg
Wir starten um 7:00 Uhr an der Haltestelle Bürgerallee im Klingelholl mit dem Ziel Berchtesgaden. Sieben abwechslungsreiche Tage liegen vor uns, in denen wir im Alpenhotel Fischer Quartier beziehen und uns von den freundlichen Hotelmitarbeitern rundherum verwöhnen lassen.
Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC , TV, Minibar, Wasserkocher inklusive Tee- und Kaffeezubehör und Balkon. Die Benutzung des hauseigenen Hallenbades ist ebenfalls im Preis eingeschlossen. Das reichhaltige Frühstücksbuffet gibt uns die tägliche Grundlage für Ausflüge in die Umgebung. Ein
Tag führt uns in die Geburtsstadt Mozarts, nach Salzburgmit einer spannenden Stadtführung und anschließender Besichtigung der Salzburg.
Weitere Ausflüge unternehmen wir in das Salzbergwerk Berchtesgaden, mit der Jennerbahn auf den Berg, zum Zauberwald am Hintersee mit Fotostopp an der weltberühmten Kirche in Ramsau. Natürlich darf ein
Besuch in Sankt Bartholomä nicht fehlen mit der malerischen Schifffahrt über den Königssee und die Fahrt auf den Obersalzberg mit Pause beim Windbeutelbaron.
Zwischendurch ist immer wieder Freizeit eingeplant, so dass jeder auch die ihm ganz eigenen Sehnsuchtsorte in der Berchtesgadener Bergwelt genießen kann.
Zum Abendessen verwöhnt uns der Küchenchef des Hotels Fischer mit schmackhaften Gerichten die keine Wünsche offen lassen als Menü oder Buffet.
Im Fahrpreis von € 915,00 je Person sind folgende Leistungen eingeschlossen:
Busfahrt im modernen Reisebus, 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück und Abendessen, Stadtrundgang in Berchtesgaden, geführte Busfahrt durch das Berchtesgadener Land, Besuch des Salzbergwerks Berchtesgaden, Fahrt mit der Jennerbahn auf den Jenner, Fahrt zum Zauberwald mit Hintersee und Ramsau, Fahrt nach Salzburg mit Stadtführung und Besichtigung der Salzburg, Schifffahrt auf dem Königssee nach Sankt Bartholomä, Fahrt mit der Obersalzbergbahn zum Windbeutelbaron, Berchtesgadener Gästekarte zur Nutzung des ÖPNV und der Reisepreis Sicherungsschein.
Der Einzelzimmerzuschlag beträgt € 162,00.
Anmeldung und Information:
Meinhardt Reisen, Zu den Dolinen 121, 42279 Wuppertal oder per Mail an
Tel. 0202 640058.
Den Fahrpreis überweisen Sie bitte bis zum 23.03.2023 auf das Konto der Firma Meinhardt Reisen.
IBAN DE 03 3305 0000 0000 302281
Coronabedingte Änderungen des Programms behalten wir uns vor. Unsere Stornogebühren:
bis zum 20.02.23 kostenfrei, bis zum 28.03.23 30% vom Reisepreis, bei späterer Stornierung sind pauschal € 350,00 zu zahlen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Personalausweis nicht vergessen!!
11.12. bis 15.12.2022: Mehrtagesfahrt Dresden
Dresden! Die Perle an der Elbe.
Wir machen uns am 11.12.22 um 7.00 h vom Treffpunkt an der Haltestelle Bürgerallee im Klingelholl auf den Weg Richtung Dresden.
11.12.22 Advent am Waldhaus
Ab 14 Uhr an der Ernst-Pauksch-Hütte im Nordpark.
13.11.22 Volkstrauertag
Gedenkveranstaltung am Ehrenmal im Nordpark um 12:00 Uhr mit Präses i.R. Manfred Rekowski, anschließend Gedenkveranstaltung am jüdischen Friedhof Hugostraße.
11.11.22 Martinszug im Nordpark
Organisiert von drei Kindergärten der Umgebung, unterstützt durch den NBV.
Treffpunkt: 17 Uhr am Brunnen im Nordpark.

Freitag, der 02.09.2022 ab 17 Uhr Dämmerschoppen des NBV im Nordpark.
Der NBV lädt seine Mitglieder, sowie Freundinnen und Freunde des Vereins
zum geselligen Treff im Nordpark, bei den ehemaligen Turmterrassen, ein.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Wichtig!!
NBV-Jahreshauptversammlung am 24. Juni 2022
18:00 Uhr Stadtteilzentrum WiKi
Westkotter Straße 198
Der neue Termin für die satzungsgemäß erforderliche Mitgliederversammlung ist nunmehr der 24.06.2022 um 18 Uhr in der Wichlinghauser Kirche (WiKi).
Und diesmal sind wir optimistisch, dass aufgrund gelockerter Corona-Regeln die Veranstaltung durchgeführt werden kann. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
NBV-Führung durch den Nordpark am 12. Juni 2022
Treffpunkt 11:00 Uhr am Brunnen im Nordpark
Unter dem Motto “Alles rund um den Nordpark: Geschichtliches, Aktuelles, Spuren des Nordstädter Bürgervereins, unsere Aufgaben, die Entwicklung des Parks, das Problem mit den Altbuchen usw.“ führt Peter Ehm Interessierte durch den Nordpark.
Pfingstmontag, 6. Juni 2022
Ökumenischer Open Air Gottesdienst
11:00 Uhr ehemalige Rollschuhbahn im Nordpark
Musik als Vortrag und zum Mitsingen wird der in Wuppertal bekannte Gospelchor der Evangelischen Citykirche „New City Voices“ unter der Leitung von Tine Hamburger bieten. Die Predigt hält Sarah Vecera von der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Sie hat beim Eröffnungsgottesdienst des Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt mitgewirkt. Mitwirken werden im Übrigen Beteiligte aus allen Konfessionen, die in Wuppertal vertreten sind, also katholische, evangelische, freikirchliche und orthodoxe Christ*innen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, miteinander zu essen und zu trinken und so Menschen aus den unterschiedlichen Konfessionen zu treffen.
NBV-unterwegs am 4. Juni 2022: Tagesfahrt nach Amsterdam
Abfahrt: 6 Uhr Haltestelle Bürgerallee
Im Fahrpreis von € 79,00 sind folgende
Leistungen eigeschlossen:
Busfahrt im modernen Reisebus, kleines Busfrühstück, Stadtrundgang in Amsterdam und die Grachtenrundfahrt.
Anmeldungen nehmen wir ab sofort schriftlich entgegen (auch Coupon im Nordparkecho):
Meinhardt Reisen, Zu den Dolinen 121, 42279 Wuppertal oder per Mail an info@meinhardt-reisen.de
Für Fragen sind wir auch telefonisch erreichbar unter 0202 640058.
Den Reisepreis überweisen Sie bitte auf das
Meinhardt Konto DE 03 3305 0000 0000 3022 81,
bis zum 12.05.22
Coronabedingte Änderungen des Programms behalten wir uns vor.
Zur Teilnahme an dieser Reise muss eines der 3 „G´s“ nachgewiesen werden, im Bus gilt Maskenpflicht.
(Stand März 22)
NBV-Wanderung am 14.Mai:
Von Kappes Hamm nach Düsseldorf
Abfahrt: 9:19 Uhr, S8, Bahnhof Oberbarmen
Unter kundiger Führung von Manfred Bornefeld führt die Wanderung über gut ausgebaute Wege von Düsseldorf-Hamm am Rhein entlang bis an die Rheinpromenade der Düsseldorfer Altstadt.
Mitgliederversammlung 2022 findet am 24.06.22 statt
Die Mitgliederversammlung 2022 war mit Vorbehalt am 25.03.22 in der Wichlinghauser Kirche vorgesehen.
Die Chorona- Pandemie hat uns vorsichtig werden lassen.
Neuer Termin:
24.06.22 um 18 Uhr in der Wichlinghauser Kirche (WiKi)
Der Vorstand
15.03. bis 22.03.2022 – NBV unterwegs nach Rügen
Vom 15.03.22-20.03.22 fahren die Nordstädter mit Ingo und Teddy nach Rügen und beziehen im IFA Hotel in Binz Quartier. Die komfortablen Zimmer, alle mit Dusche, WC, Balkon und TV, lassen keine Wünsche offen. Auch das hauseigene Erlebnisbad und die Saunalandschaft bieten Entspannung nach erlebnisreichen Ausflügen.
Bei der Hinfahrt machen wir einen Stopp in Lübeck für eine kleine Pause und für eine Fahrt mit dem Splash Bus, einem Linienbus der zu Wasser und zu Land in der Hansestadt unterwegs ist. (Eines der wenigen Dinge, die Ingo mit seinem Bus nicht kann )
Das reichhaltige Frühstück sowie das Abendessen in Buffetform
nehmen wir an allen Tagen im Hotelrestaurant ein.
Gemeinsam unternehmen wir Ausflüge in das nördliche und südliche Rügen,
sowie nach Stralsund und nach Hiddensee.
Ein ortkundiger Gästeführer wird uns auf unseren Touren begleiten,
so dass wir jederzeit gut informiert werden und gerne auch Fragen stellen dürfen.
Los geht es am 15.03.22 um 6.00 Uhr ab Haltestelle Bürgerallee
07.10.21 NBV unterwegs nach Lippstadt
Am Donnerstag den 07.10.21 starten wir um 9:00 Uhr an der Haltestelle Bürgerallee zu einer außergewöhnlichen Genussreise! Ingo und Teddy steuern zielsicher Lippstadt an.
In Peters Schokoladenwelt werden wir schon erwartet und tauchen ein in eine traumhafte Welt aus Fantasie & Schokolade. Probieren, schauen und staunen Sie! Anschließend wollen wir uns in der Lippstädter Innenstadt auf eigene Faust umsehen und etwas Zeit für eine kleine Mittagspause einschieben. Die 1185 erstmals erwähnte Stadt an der Lippe mit seiner historische Altstadt bietet wunderschöne Ansichten auf verwinkelte Gassen, wie man sie nur selten an anderer Stelle findet.
Um 14:30 Uhr geht es weiter nach Geseke zum Dyckerhoff Park, Hier erfahren wir alles über den „Mythos Stein“, bei einer sachkundigen Führung durch den Steinbruch erhalten wir ungeahnte Einblicke in den, in Teilen noch aktiven Steinbruch (festes Schuhwerk wird empfohlen).
Den Abend wollen wir im 30 Minuten entfernten Beckum verbringen. Hier braut die Brauerei Stiefel-Jürgens seit 1680 verschiedene Biere, die es an dem Abend zu probieren gilt.
Ein schmackhaftes Abendessen stärkt uns für den Rückweg. Wir rechnen mit der Ankunft an der Bür-gerallee um 21:30 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an dieser Reise eines der drei „G´s“ nachgewiesen werden muss. Genesen, geimpft oder getestet, wobei der Test bei Fahrtantritt nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Folgende Leistungen sind im Fahrpreis von € 68,00 pro Person eingeschlossen:
- Busfahrt im modernen Reisebus mit Ingo und Teddy,
- Führung in Peters Schokoladenwelt,
- Führung im Steinbruch,
- Besichtigung der Stiefel Brauerei mit Abendessen
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Coupon im Nordparkecho und senden diesen an:
Meinhardt Reisen, Birgit Meinhardt, Zu den Dolinen 97, 42279 Wuppertal,
oder per Mail an info@meinhardt-reisen.de
Natürlich bin ich auch telefonisch erreichbar unter 0171 3785 903.
Den Reisepreis überweisen Sie bitte auf das Meinhardt Konto DE 03 3305 0000 0000 3022 81, bis zum 25.09.21
Coronabedingte Änderungen des Programms behalten wir uns vor.
04.09.21 NBV Wanderung Gartenrundweg K6
Wir wollen den Spätsommer begrüßen. Wo können wir tun was für uns am besten ist? Natürlich mit einer Wanderung in den Wuppertaler Kleingartenanlagen. Die Kleingärtner bereiten sich nun auf den Herbst vor. Sie ernten und denken schon daran ihre Gärten winterfest zu machen. Im Spätsommer werden wir jedoch eine bunte Blumenvielfalt erwarten können.
Also werden wir die Gärten der Barmer Südhänge erwandern. Wir nehmen uns den Kleingartenweg K6 vor und wandern durch acht Kleingartenanlagen. Der Weg erfordert am Anfang ein bisschen Kondition. Haben wir die Höhen aber erklommen werden wir mit fantastischen Ausblicken auf unsere Stadt belohnt. Unser Weg führt uns abwechselnd durch Kleingärten und Waldgebiete. An der Gartenanlage Waldfrieden können wir sogar einige Skulpturen von Tony Cragg bewundern.
Unsere Wegstrecke beträgt ca. 7,3 km. Festes Wander-schuhwerk ist immer empfehlenswert. Eine Trinkflasche und Rucksackverpflegung sollten Sie ebenfalls dabei haben.
Für die Anfahrt bis zur Haltestelle Fingscheid nehmen Sie Bus 628. Abmarsch ist um 10.30 Uhr an der Ecke Fingscheid / Schloßstrasse, Zuweg zum Kothener Busch.
Da uns nicht bekannt ist, wie sich die Coronapandemie entwickelt und welche Einschränkungen zum Zeitpunkt unserer Wanderung sein werden, bitten wir um Anmeldung per Coupon im aktuellen NORDPARKECHO.
26. bis 29.07.21 Bustour in die diesjährige BUGA-Stadt
NBV unterwegs nach Erfurt
Die Stadt Erfurt hat einiges zu bieten, nicht zuletzt BUGA die in diesem Jahr eine fantastische Ausstellung auf einem rund 36 Hektar großem Gelände präsentiert. Wir wollen der Thüringischen Landeshauptstadt einen Besuch abstatten und werden dabei ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm absolvieren.
Los geht es am Montag den 26.07.21 um 8:30 Uhr ab Haltestelle Bürgerallee, wir nehmen Kurs auf Erfurt und werden am Nachmittag unser Ziel erreichen.
Eine informative und kurzweilige Stadtführung schließt sich an, damit wir einen ersten Überblick über diese, erstmals im Jahr 742 urkundliche erwähnte, Stadt bekommen. Wir wohnen im zentral gelegenen Intercity Hotel Erfurt und haben so jederzeit die Gelegenheit, auf eigene Faust Erfurt zu erkunden. Das Abendessen wird im Hotel eingenommen, der Küchenchef hat etwas Besonderes für Sie vorbereitet – lassen Sie sich überraschen.
Die folgenden zwei Tage sind dem Besuch der Bundesgartenschau vorbehalten, es gibt genug zu schauen um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Vielseitige Veranstaltungen auf dem BUGA-Gelände sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Eine Führung über das BUGA-Gelände gibt uns hier Möglichkeiten alles Wissenswerte zu erfragen, was wir als neugierige Besucher gerne in Erfahrung bringen möchten.
Am Abend des 28.07.21 wartet eine unterhaltsame Darbietung des Erfurter Theatersommers auf uns. Um 20:30 Uhr werden Siegfried und Hagen zum Leben erweckt und ein lustiges Schauspiel über Liebe und Betrug nimmt seinen Lauf. Im Innenhof des Anger-museums ist dieses Open-Air Vergnügen der krönende Abschluss unseres Erfurt Aufenthaltes. (Bei regnerischem Wetter wird die Veranstaltung in das Foyer des Museums verlagert).
Am nächsten Morgen starten wir nach einem ausgie-bigen Frühstück Richtung Wuppertal und machen Station am Edersee. Hier wartet der malerisch gelegene See auf uns und es heißt Leinen los zur zweistündigen Rundfahrt mit Kaffee und Kuchen an Bord. Die Rückkehr in Wuppertal ist für ca. 19/20:00 Uhr geplant.
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an dieser Reise eines der drei „G´s“ nachgewiesen werden muss. Genesen, geimpft oder getestet, wobei der Test bei Fahrtantritt nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Folgende Leistungen sind im Fahrpreis von € 495,00 pro Person eingeschlossen:
- Busfahrt im modernen Reisebus,
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück und Abendessen,
- Eintritt und Führung zum BUGA Gelände für 2 Tage,
- Stadtführung in Erfurt,
- Eintrittskarte für das Nibelungen Schauspiel „Sex and Crime“ im Innenhof des Angermuseums,
- Schifffahrt auf dem Edersee mit Kaffee und Kuchen an Bord.
Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 114,00 €
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Coupon im Nordparkecho und senden diesen an:
Meinhardt-Reisen, Zu den Dolinen 97, 42279 Wupper-tal, oder per Mail an info@meinhardt-reisen.de
Natürlich bin ich auch telefonisch erreichbar unter 0202-640058.
Den Reisepreis überweisen Sie bitte auf das Meinhardt Konto DE 03 3305 0000 0000 3022 81, bis zum 30.06.21
Coronabedingte Änderungen des Programms behalten wir uns vor.
Unsere Stornobedingungen:
Nach dem 25.06.21 fallen 195,00 € Stornogebühren an. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Hinweis: Leider müssen die folgenden Veranstaltungen sowie der Martinsumzug aufgrund der aktuellen Pandemie-Vorschriften ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Hinweis: Leider muß die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Pandemie-Vorschriften ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
15.11.2020: Volkstrauertag
Am Sonntag, den 15. November treffen wir uns um 11:45 Uhr am Ehrenmal im Nordpark und anschließend um 12:15 am Jüdischen Friedhof in der Hugostraße zum Gedenken an an die Toten und Gefallenen beider Weltkriege und an die Opfer von Krieg, Gewalt und jedweder Unterdrückung.
Hinweis: Leider muß die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Pandemie-Vorschriften ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund! 06.12.2020: Advent an der Ernst-Pauksch-Hütte
Am zweiten Adventsonntag feiern wir an der Ernst-Pauksch-Hütte zusammen mit heißen Getränken und Grillwürstchen eine besinnliche Weihnachtsauszeit.

Bild: © Wolf Birke

Bild: © Manfred Bornefeld
Historische Führung mit Ausblick
Sonntag 16.08.20, 11-13 Uhr
Treffpunkt Brunnen vor den Nordparkterrassen, Mallack
Führung: Peter Ehm, ehemaliger Leiter des Ressorts Grünflächen und Forsten (Nordstädter Bürgerverein)
Die Führung findet unter “Corona-Bedingungen“ statt: Mindestabstand 1.5m! Bitte unbedingt einhalten!
Der Nordstädter Bürgerverein Barmen e.V. hat 1893 diese Parkanlage initiiert und auf den Weg gebracht. Ein reiches Angebot zeichnet heute den familienfreundlichen Landschaftspark am Barmer Nordhang mit seinem Wildgehege aus. Großartige Aussichten über Barmen bietet nicht nur der Skywalk. Thema der Führung ist Aktuelles und Historisches rund um den Nordpark und den Verein.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Park des Monats 2020 statt. Die Führung ist kostenfrei, über eine Spende würde sich der Verein sehr freuen.
Peter Ehm

Bild: © NBV
Vergangene Termine aus 2019

Bild: © Larissa – stock.adobe.com
11.11.2019: Martinszug durch den Nordpark
Am Montag, den 11. November treffen wir uns um 17 Uhr am Brunnen im Nordpark zum traditionellen St. Martinszug rund um das Gehege. Ganz klassisch – mit hoffentlich vielen von den Kindern selbst gebastelten Laternen, Weckmännern, Martinsliedern begleitet von einer Blaskappelle und natürlich der „Mantelteilung” als Sinnbild zum mitmenschlichen Helfen.
13./14.09.2019: Dämmerschoppen, Kinder- und Familienfest
Am Freitag, den 13.09.19, fand im Anschluss an den offiziellen Teil der Feierlichkeiten zur Fertigstellung des Neuen Nordparks ab 18 Uhr unser traditioneller Dämmerschoppen statt. Bereits um 16 Uhr – Beginn der städtischen Veranstaltung mit dem NBV – waren viele Nordstädter bei diesmal wirklich schönem Wetter im Nordpark auf unserer Veranstaltungsfläche zusammengekommen, um bis in den Abend hinein gemütlich beieinander zu sitzen.
Am Samstag darauf fand dann das diesjährige Kinder- und Familienfest statt. Bei in diesem Jahr erfreulicherweise ausgesprochen guter Resonanz – was sicherlich auch an dem sehr schönen Wetter lag – konnte man es sich mit der Familie gut gehen lassen oder sich austoben. Ob Kindereisenbahn, der Polizeistand, ein Stand der Station Natur und Umwelt oder der Hubsteiger, der sogar die Aussicht des Skywalks noch toppte – der Andrang war groß und die Freude darüber unsererseits natürlich auch.

Bild: © Peter Ehm

Bild: © Peter Ehm
13.09.2019: Aller guten Dinge sind drei – zur Parkvollendung ein Festwochende!
Die Stadt Wuppertal, der Nordstädter Bürgerverein und das Quartierbüro Vierzwozwo werden am Freitag, dem 13.09.2019, um 16.00 Uhr, im Rahmen einer kleinen Feierstunde den Abschluss des 4. Bauabschnittes und damit das Ende der Umgestaltungsmaßnahmen im Nordpark feiern: Mit einem kleinen Rahmenprogramm, sicherlich mit einigen Ansprachen von offizieller Seite, aber auch hoffentlich mit vielen guten Gesprächen zu diesem Anlass und das auch bei hoffentlich schönem Wetter. Wir arbeiten daran! Ab 18.00 Uhr wird diese Veranstaltung nahtlos in unseren traditionellen Dämmerschoppen übergehen, bei kühlen Getränken und Grillwurst auf der „Rollschuhbahn“ – mitten im Park in einem wunderschönen Ambiente.
29.06.2019: 90 Jahre langer Tisch Wuppertal
Alle fünf Jahre treffen sich Wuppertals Bürgerinnen und Bürger am „Langen Tisch“. Alle fünf Jahre zelebrieren die Wuppertaler den Stadtgeburtstag in einem rauschenden Fest. 2019 wird die grüne Großstadt mit der Schwebebahn 90 Jahre alt. Seit nunmehr 30 Jahren wird der Geburtstag mit dem Langen Tisch gefeiert.
Der NBV feiert mit! Man findet unsere Tische und Bänke in Unterbarmen vor den Geschäftsräumen unserer Schatzmeisterin Helma Cohrs – und zwar der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e. V., Friedrich-Engels-Allee 189

15./16.06.2019: Musik im Nordpark 2019
Jetzt schon zum vierten Mal richtet der NBV Barmen das Openair-Konzertwochenende „Musik im Nordpark“ aus! Was als fixe Idee begann, ist jetzt schon fast Tradition.
Kult allemal, denn ein Angebot dieser Qualität, noch dazu „Live, umsonst und draußen“, muß man hier im Tal schon suchen.
